Über diese Seite
a) Gemeinsame Verantwortung/ Nachhaltigkeitsdimensionen
b) Vielfältige Gesellschaft
1. Wir streben eine lebenswerte Zukunft für ALLE an.
2. Wir stehen für eine vielfältige Gesellschaft, die die Einzigartigkeit und den Wert jedes Menschen anerkennt und wertschätzt.
3. Wir setzen uns für die Gleichbehandlung aller Menschen ein, unabhängig von ihrer sozialen, ethnischen etc. Herkunft, ihrem Geschlecht, ihrer sexuellen Orientierung, ihrer Religionszugehörigkeit oder Weltanschauung, ihrem Lebensalter, ihren physischen oder psychischen Fähigkeiten oder anderer Merkmale.
4. Diskriminierung und Vorurteile haben bei uns keinen Platz. Wir setzen uns aktiv für Toleranz und gegenseitigen Respekt ein.
c) Demokratisches Miteinander
1. Wir bekennen uns uneingeschränkt zur Demokratie als grundlegendes Prinzip für unser gesellschaftliches Miteinander.
2. Wir lehnen Gewalt in jeder Form ab und setzen uns für friedliche Lösungen von Konflikten ein.
3. Undemokratische Mittel, wie Unterdrückung, Manipulation oder autoritäre Praktiken, sind mit unseren Werten unvereinbar und werden von uns abgelehnt.
4. Wir fördern eine offene und inklusive Diskussionskultur, in der verschiedene Meinungen respektiert und gehört werden.
Kann ich bei euch mitmachen?
- Inhaltliche und technische Weiterentwicklung der Website
- Pflege und Betreuung der Website
- Organisation der Vernetzungstreffen
- Inhaltliche Gestaltung der Vernetzungstreffen
- Bekanntmachung von Website und Vernetzungstreffen
Was ist der Unterschied zwischen Projekt, Veranstaltung und Gruppe?
Um Dopplungen zu vermeiden, achte bitte auf den Unterschied zwischen Projekt und Veranstaltung:
Ein Projekt soll immer die Möglichkeit bieten, aktiv zu werden: Ihr wollt gemeinsam etwas auf die Beine stellen, organisieren, bauen, pflanzen, diskutieren, in der Kommunalpolitik erwirken? Dann tragt das Projekt hier auf der Seite ein. In der Projektbeschreibung sollte dabei auch immer stehen, wie Interessierte das Projekt unterstützen können oder dazustoßen können.
Eine Veranstaltung ist ein Termin, zu dem Menschen eingeladen sind. Wenn es sich nur um die Bewerbung bzw. Einladung zu einer Veranstaltung handelt, sollte dafür nicht noch zusätzlich ein Projekt angelegt werden.
Natürlich kann es verknüpfte Projekte und Veranstaltungen geben: Zum Beispiel kann ein Projekt angelegt werden, um mit anderen eine größere Veranstaltung zu organisieren. Die Planungstreffen und schließlich die eigentliche Veranstaltung können dann über dieses Formular hier in den Kalender eingetragen werden.
Zusätzlich gibt es auf der Seite eine Übersicht über aktive Gruppen, die über einen engen Zeithorizont hinaus bestehen und sich i.d.R. regelmäßig treffen. Natürlich könnt ihr als Gruppe sowohl Projekte starten als auch Termine in den Kalender eintragen.
Wofür muss ich mich registrieren?
Welche Projekte und Gruppen kann ich eintragen?
Wie kann ich Veranstaltungen in den Kalender eintragen?
Auf dieser Seite kannst du Veranstaltungen in den Kalender eintragen. (Dafür musst du angemeldet sein.) Dort sind auch noch einmal alle Fragen rund um den Kalender beantwortet, z.B. welche Kategorien es gibt und wie du deine Veranstaltungen später noch einmal bearbeiten kannst.
Kann ich euch finanziell unterstützen?
Wenn du unsere ehrenamtliche Arbeit finanziell unterstützen möchtest, kannst du das sehr gerne tun! Vor allem für den Betrieb der Webseite sowie für die Organisation der Vernetzungstreffen fallen immer wieder Kosten an.
Bitte gib bei deiner Überweisung den Verwendungszweck “KlimaVernetzt” an.
Vielen Dank!
Spendenkonto:
JANUN Oldenburg e.V.
DE41430609671325113200
GENODEM1GLS
GLS Gemeinschaftsbank eG
Wie kann ich euch erreichen?
Du hast noch weitere Fragen, Anregungen oder Interesse mitzuwirken? Dann schreib uns einfach über das Kontaktformular!