–
18. November 2025
–
18. November 2025

Unsere Moore sind stille Zeugen der Vergangenheit: ihre Torfkörper bewahren ganz verschiedene Informationen aus der kulturellen Entwicklung sowie der Vegetations- und Klimageschichte Nordwestdeutschlands. Sie können uns helfen, die durch menschliches Handeln verursachten klimatischen Veränderungen neu einzuordnen und individuelle Handlungsoptionen zu entwickeln.
Anhand der Fundgeschichte der Moorleiche des „Jungen von Kayhausen“ werden die ganz besondere Entstehungsgeschichte der Moore unserer Region auf grundlegendem Niveau sowie die noch unausgeschöpften Potenziale im Hinblick auf den Klimaschutz beleuchtet.
Kurze Vortragsteile wechseln sich ab mit der interaktiven Auseinandersetzung mit analogen Modellen und Materialien sowie zwei Mini-Experimenten.
Link zur Veranstaltung
Wiederholung: Wiederholt sich nicht
Kategorie:
Veranstaltung
ggf. Verknüpfte Gruppe/Projekt:ggf. Anmeldung/Tickets:
Diese Veranstaltung exportieren: iCal
< Zurück zum Kalender...