Solarcamp Oldenburg
Das Solarcamp ist ein zweiwöchiges Projekt, in dem Einblicke in Berufe der Energiewende erhalten werden, wodurch ein Anstoß gegeben wird, dem aktuellen Fachkräftemangel entgegenzuwirken und so die Energiewende schneller
Nächster Termin: 07.07.2025
Website: solarcamp-oldenburg.de
E-Mail: E-Mail-Adresse verborgen; JavaScript ist erforderlich.
Kategorie: - Bildung
- Energiewende
- Soziales
Art des Projekts: Wiederkehrende Veranstaltung
Nächster Termin: 07.07.2025
Weitere Infos:
Zeiträume des Solarcamps: 07.07. – 18.07.2025 und 14.07. – 25.07.2025
Beschreibung:
Zu Beginn der Sommerferien 2025 wird das zweite Oldenburger Solarcamp stattfinden – die Anmeldung hat bereits gestartet!
Das Solarcamp ist ein zweiwöchiges Projekt, das Schüler*innen, jungen Interessierten und Personen, die sich beruflich umorientieren möchten, die Möglichkeit bietet, Einblicke in Berufe rund um die Energiewende zu erhalten, mit Fokus auf der Solarmontage. Die Idee des Camps ist es unter anderem, Menschen an eine Ausbildung, ein Studium oder freiwilliges Engagement im Bereich der erneuerbaren Energien heranzuführen und davon zu begeistern. Dadurch soll ein erster Anstoß gegeben werden, um dem aktuellen Fachkräftemangel entgegenzuwirken und so auf lange Sicht die Energiewende voranzutreiben.
Während der ersten Woche erhalten die Teilnehmenden anhand von Übungsdächern einen praxisnahen Einstieg in die Montage von Photovoltaik-Anlagen. In der darauf folgenden Woche haben sie die Möglichkeit, an einem Praktikum in einem Betrieb teilzunehmen, um erste praktische Erfahrungen zu sammeln und Einblicke in die Berufsfelder zu gewinnen. Durch den direkten Kontakt zu den Betrieben soll wenn gewünscht auch eine längerfristige Zusammenarbeit der Teilnehmenden mit einen Betrieb in Form von Ausbildungs- oder Hilfstätigkeiten unterstützt werden können. Details zum Solarcamp findet ihr auf unserer Website.
Um möglichst vielen Menschen aus Oldenburg und Region die Teilnahme am Solarcamp zu ermöglichen, wird es zwei Gruppen mit je 25 Personen geben, die eine Woche versetzt in den Sommerferien 2025 starten (Zeiträume: 07.07.-18.07. und 14.07.-25.07.). Außerdem wird es vor Ort Verpflegung geben und es gibt die Möglichkeit, dass Menschen, die von außerhalb kommen in direkter Nähe des Veranstaltungsortes untergebracht werden. Das Solarcamp selbst wird im Bildungszentrum für Technik und Gestaltung (BZTG) in der Maastrichter Straße 2 stattfinden, direkt am Oldenburger Hauptbahnhof.
Das Projekt wird organisiert von JANUN e.V., den Students for Future Oldenburg und der Oldenburger Energiegenossenschaft (Olegeno), mit Unterstützung von weiteren Organisationen, wie der Oldenburger Handwerkskammer, dem Oldenburger Energiecluster (OLEC) und den Scientists for Future Oldenburg. Gefördert wird das Projekt durch die Stadt Oldenburg und das Land Niedersachsen.
Die Bewerbung für einen der 50 Plätze ist ab jetzt bis Ende Mai über unsere Website möglich. Weitere Informationen zum Ablauf und zur Teilnahme, sowie Einblicke in das letzte Jahr findet ihr unter solarcamp-oldenburg.de.
Wir freuen uns auf eure Anmeldungen!
So kannst Du uns unterstützen:
Wir freuen uns über jede Unterstützung! Sei es inhaltlich als Betrieb, in der Organisation oder mit Spenden und Materialien. Schreib uns einfach eine Mail an: info@solarcamp-oldenburg.de. Und auch falls du weitere Ideen hast, gib uns gerne Bescheid 🙂