–
9. September 2025
–
9. September 2025
Weißt du eigentlich, was sich unter deinen Füßen abspielt? Die dünne Humusschicht des Bodens versorgt alle Menschen auf der Welt mit Lebensmitteln, sauberem Trinkwasser und sauberer Luft. Und sie kann das Klima retten. Denn gesunde Böden sind nach den Ozeanen der größte Speicher für Treibhausgase. Aber um zehn Zentimeter fruchtbare Erde zu bilden,braucht unser Planet mehr als 2.000 Jahre. Und dennoch nutzen wir unsere Böden, als wären sie unerschöpflich. Damit ist unsere Lebensmittelquelle extrem bedroht. Was bedeutet das für die Zukunft?
Der Dokumentarfilm „Unser Boden, unser Erbe“ zeigt, wie wichtig und zugleich extrem bedroht unsere Lebensgrundlage, der Boden ist. Regisseur Marc Uhlig vermittelt eindringlich, warum die kostbare Ressource unsere größte Wertschätzung verdient. Ob als Landwirt*in, Gärtner*in oder Konsument*in im Supermarkt – wir alle können zum Erhalt der Bodenfruchtbarkeit beitragen! Expert*innen wie TV-Köchin Sarah Wiener und Umweltwissenschaftler Ernst Ulrich von Weizsäcker geben wertvolle Denkimpulse. Ein inspirierendes Plädoyer für eine zukunftsfähige Landwirtschaft und nachhaltige Ernährung.
Dieser Film läuft im Rahmen der RegioWoche 2025 und wird von einem Nachgespräch mit Eike Frahm (Hof Grummersort), moderiert von Judith Busch (Ernährungsrat Oldenburg), begleitet.
Die RegioWoche wird durchgeführt von: Ernährungsrat Oldenburg, Stadt Oldenburg, Landkreis Oldenburg, Landkreis Wesermarsch, Regionalwert AG Bremen und Weser-Ems sowie dem Naturpark Wildeshauser Geest.
Link zur Veranstaltung
Wiederholung: Wiederholt sich nicht
Kategorie:
Veranstaltung
ggf. Verknüpfte Gruppe/Projekt:ggf. Anmeldung/Tickets: https://kinotickets.express/oldenburg_cinek/booking/15412
Diese Veranstaltung exportieren: iCal
< Zurück zum Kalender...