Kalender

Veranstaltungen im April 2025

  • 20. April 2025 (1 Veranstaltung)

    18:00 20:00
    20. April 2025


    Kurzbeschreibung:

    Austausch zu aktuellen Themen der NABU-Hochschulgruppe, Planung von Veranstaltungen

    Mehr erfahren…

    Veranstaltungsort:

  • 22. April 2025 (1 Veranstaltung)

    11:30 15:30
    22. April 2025

    Plakat Kleidertauschparty


    Kurzbeschreibung:

    IT’S TIME FOR A FASHION REVOLUTION!
    Vom 22. – 27.April steht die FASHION REVOLUTION WEEK bevor – eine Woche, in der weltweit an das tragische Ereignis des Einsturzes des Rana Plaza Gebäudes 2013 in Bangladesch erinnert wird. Über 1.000 Menschen kamen ums Leben und leider hat sich seitdem nicht genug in Bezug auf die Rechte der Textilarbeiter:innen verändert.
    Werde Teil der Fashion Revolution Week und setze ein Zeichen!

    Mehr erfahren…

    Veranstaltungsort:

  • 25. April 2025 (2 Veranstaltungen)

    15:00 18:00
    25. April 2025

    Plakat des Repair Café Zentral jeden letzten Freitag im Monat 15 bis 18 Uhr


    Kurzbeschreibung:

    Fachleute und Schüler reparieren auf dem monatliche RepairCafeZentral. Ihr seid herzlich eingeladen.

    Mehr erfahren…

    Veranstaltungsort:

    OBS Mensa
    Alexanderstr. 90
    Oldenburg, 26129
    Deutschland

  • 27. April 2025 (1 Veranstaltung)

  • 28. April 2025 (2 Veranstaltungen)

    18:00 20:30
    28. April 2025


    Kurzbeschreibung:

    Zu Gast: Daniel Jircik (Geschäftsführer der GSG Oldenburg)

    Dokumentarfilm von Leslie Franke und Herdolor Lorenz. D 2023, 102/ 120 Min.
    Seit die Gemeinnützigkeit des Wohnungsbaus fast überall in Europa aufgehoben wurde, gilt Wohnen nicht mehr als Menschenrecht. Nun entscheidet der Markt, wo Menschen leben. Damit hat sich auch in Deutschland ein System der Vernichtung bezahlbaren Wohnraums etabliert, das unsere Gesellschaft auseinanderdividiert. In Deutschland, insbesondere in den Großstädten, leben traditionell mehr Menschen zur Miete als in Eigentum. Diese Menschen, in Berlin sind es sogar 82%, sind zunehmend bedroht. Die Ursachen: eine neoliberale Politik seit der Jahrtausendwende und die Finanzkrise. Ein in Deutschland vergleichsweise guter Mieter*innenschutz wurde mehr und mehr aufgeweicht. Seither geht es nicht mehr ums Wohnen, sondern um Geldanlage. Internationales Kapital kreist um das sogenannte Betongold.

    Mehr erfahren…

    Veranstaltungsort:

    Johannisstr. 17
    Oldenburg, 26121
    Deutschland
    0441/884757

  • 30. April 2025 (1 Veranstaltung)

    30. April 2025

    Aufruf zum Einsenden von Moorgeschichten. Vollständiger Text: Moorgeschichten aus dem Nordwesten Erzählen Sie uns eine Geschichte über das Moor in Ihrer Region: Ein Erlebnis, eine Erfahrung, eine Erinnerung, eine Zeitreise durch die Jahrzehnte oder ein Schlaglicht auf ein einzelnes denkwürdiges Ereignis aus dem Moor. Erzählen Sie uns die Geschichte auf Ihre Weise. Aus der Summe dieser Geschichten wollen wir etwas über die Menschen, die Moorlandschaft und das Moorklima in Ihrer Region erfahren, über deren Eigenheiten und die Veränderungen im Laufe der Zeit. Geschichten können in Form von Erzählungen, Gedichten, Kurzgeschichten, Poetry Slams oder auch Foto-geschichten eingebracht werden. Sie können visuelle Elemente enthalten, wie Fotos, Collagen oder Zeichnungen. Immer steht aber die Geschichte im Vordergrund. Wir werden alle Geschichten auf unserer Website (www.schutzgemeinschaft-laendlicher-raum.de) veröffentlichen und somit ein beachtliches online-Archiv von Moorgeschichten des Nordwestens erstellen können. Die besten Geschichten werden im Rahmen einer Lesung der Öffentlichkeit präsentiert. Bedingungen Die Geschichten sollen nicht länger als zwei Seiten (ca. 600 Wörter bzw. 4000 Zeichen mit Leerzeichen, Schriftgröße 12) sein. Jede/r kann maximal zwei Moor-Geschichten einreichen. Mitmachen können alle von jung bis alt. Mit der Einsendung Ihrer Geschichte erklären Sie sich bereit, dass sie auf der Website der Schutzgemeinschaft ländlicher Raum Nord-West eingestellt wird. Einsendeschluss ist der 30. April 2025. Wertung Eine unabhängige Fachjury bewertet die eingereichten Geschichten. Die Autor*innen der besten Werke werden zur Lesung eingeladen und erhalten Gelegenheit, ihre Geschichte selbst vorzutragen. Einsenden und Kontakt Schicken Sie Ihre Moor-Geschichte per Mail an die Schutzgemeinschaft ländlicher Raum Nord-West e.V.. c/o Dr. Heidy Wienekamp-Suhr, schutzgemeinschaft-nw@web.de. Eigene Kontaktdaten nicht vergessen. Rückfragen unter Tel. 044027893 oder per E-Mail. Der gemeinnützige Verein Schutzgemeinschaft ländlicher Raum Nord-West e. V." setzt sich für die Stärkung des Umwelt-, Landschafts-und Denkmalschutzes im Nordwesten Niedersachsens zwischen Ems und Elbe ein. Er will die nachhaltige Nutzung der natürlichen Grundlagen unserer Region unterstützen, um sie für zukünftige Generationen zu erhalten. Infos unter https://www.schutzgemeinschaft-laendlicher-raum.de/


    Kurzbeschreibung:

    Mehr erfahren…

    Veranstaltungsort: