2025 und die Bundesregierung will neue Gasfelder ausbeuten?
Das ist leider traurige Realität. Denn statt in erneuerbare Energien investieren Merz, Reiche und CO lieber in fossile Projekte. Das dürfen wir nicht hinnehmen! Deshalb demonstrieren wir am 1.8. um 16 Uhr auf dem Julius-Mosen-Platz.
Die ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen der ReparierBar helfen dir sehr gerne Reparaturen an deinen Gegenständen durchzuführen. Egal wie erfahren du bist – dir steht jemand zur Seite und gibt dir die Hilfe, die du benötigst. Du kannst natürlich auch ganz alleine mit unseren Werkzeugen reparieren. Viele Teilnehmende können sich gar nicht vorstellen, was wir alles reparieren können. Sogar Ersatzteile können bei uns mit dem 3D Drucker hergestellt werden.
Du kannst aber auch tolle Kleidungstücke bei unserem Kleidertausch finden (und natürlich die Kleidungsstücke loswerden, die du nicht mehr brauchst).
Du kannst aber nicht nur reparieren, wenn du eine Werkstatt für dein Projekt brauchst oder Bock hast mit der Nähmaschine zu arbeiten, dann komm vorbei!
Themen sind z.B. Baumschutzsatzung, Klimaanpassung und Wasser (z.B. der Zustand von Seen auf Oldenburger Stadtgebiet, Hochwasserschutz, Schwammstadt), Freiflächen-PV und Windenergieanlagen auf Stadt-Oldenburger Gebiet und Naturschutz” sowie die Konsequenzen aus dem Urteil des Oberverwaltungsgerichts Lüneburg um die Auseinandersetzung um die Fliegerhorststraße.
Wir wollen eine Energie-AG aufbauen und uns in energiepolitische Fragen in der Stadt einmischen! Themen stehen viele an, so laufen die Vorbereitungen für die Kommunale Wärmeplanung, für das Freibad Flötenteich ist (war) eine Floating-PV-Anlage geplant (die Stellungnahme des BUND findet Ihr hier) und der Teil-Flächennutzungsplan zur Ausweitung der Windenergieflächen im Stadtgebiet liegt vor (hier die Stellungnahme des BUND).
Wir schauen uns im Eversten Holz naturnahe Grünstrukturen an, zu denen nicht nur die wachsenden Gehölze zählen, sondern auch die sterbenden und abgestorbenen. Warum ist dieser Stadtwald eine Insel der Biodiversität, der Klimaresilienz und Erholung? Wie können wir diese erhalten?
Olga von JANUN e.V. ist zu Gast in der 13. Folge der Radio-Reihe „FairAntwortet“. Die Sendung beleuchtet, wie junge Menschen sich für Klimagerechtigkeit, Nachhaltigkeit und globale Fairness engagieren.
Noch vor 100 Jahren bestimmten das Lange Moor und das Wildenlohsmoor die Landschaft in der Gemeinde Edewecht. Auch heute prägen Moorböden das Gemeindegebiet. Einen Überblick über die Edewechter Moore wird Susanne Grube geben. Anschließend wird der langjährige Präsident der Oldenburgischen Landschaft, der Edewechter Thomas Kossendey, in die Geschichte der Moore am Beispiel des Moordorfes Kleefeld eintauchen – in die Geschichte und Geschichten der Landschaft und der Menschen, die sie gestaltet haben.
Olga von JANUN e.V. ist zu Gast in der 13. Folge der Radio-Reihe „FairAntwortet“. Die Sendung beleuchtet, wie junge Menschen sich für Klimagerechtigkeit, Nachhaltigkeit und globale Fairness engagieren.
Warum das Ganze?
Vor der Nordseeinsel Borkum soll ein riesiges neues Gasfeld erschlossen werden! Wir wissen: Um das Pariser Klimaabkommen einzuhalten, darf es kein einziges neues fossiles Projekt geben. Neben dem niederländischen Gaskonzern One Dyas wird das Projekt von EWE unterstützt, welche das von One Dyas geförderte Erdgas kaufen möchte. Das geht gar nicht! EWE versucht sich als grüner und umweltbewusster Konzern zu inszenieren und investiert aber weiterhin massig in fossiles Gas.
Deswegen rufen wir am 29.3. zum Protest auf.
Lasst uns EWE zeigen, dass wir ihre Klimalügen nicht weiter glauben!
David Attenborough nimmt uns mit auf eine atemberaubende Film-Reise zum Leben unter der Meeresoberfläche und zeigt uns, wie wichtig der Ozean für unser Überleben ist und dass er voller Leben, Wunder und Überraschungen steckt. Mit Einführung von Dr. Iliana Baums.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.