Kalender

Veranstaltungen im Mai 2025

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
28. April 2025(2 Veranstaltungen)

18:00 20:30
28. April 2025


Kurzbeschreibung:

Zu Gast: Daniel Jircik (Geschäftsführer der GSG Oldenburg)

Dokumentarfilm von Leslie Franke und Herdolor Lorenz. D 2023, 102/ 120 Min.
Seit die Gemeinnützigkeit des Wohnungsbaus fast überall in Europa aufgehoben wurde, gilt Wohnen nicht mehr als Menschenrecht. Nun entscheidet der Markt, wo Menschen leben. Damit hat sich auch in Deutschland ein System der Vernichtung bezahlbaren Wohnraums etabliert, das unsere Gesellschaft auseinanderdividiert. In Deutschland, insbesondere in den Großstädten, leben traditionell mehr Menschen zur Miete als in Eigentum. Diese Menschen, in Berlin sind es sogar 82%, sind zunehmend bedroht. Die Ursachen: eine neoliberale Politik seit der Jahrtausendwende und die Finanzkrise. Ein in Deutschland vergleichsweise guter Mieter*innenschutz wurde mehr und mehr aufgeweicht. Seither geht es nicht mehr ums Wohnen, sondern um Geldanlage. Internationales Kapital kreist um das sogenannte Betongold.

Mehr erfahren…

Veranstaltungsort:

Johannisstr. 17
Oldenburg, 26121
Deutschland
0441/884757

29. April 2025
30. April 2025(1 Veranstaltung)

30. April 2025

Aufruf zum Einsenden von Moorgeschichten. Vollständiger Text: Moorgeschichten aus dem Nordwesten Erzählen Sie uns eine Geschichte über das Moor in Ihrer Region: Ein Erlebnis, eine Erfahrung, eine Erinnerung, eine Zeitreise durch die Jahrzehnte oder ein Schlaglicht auf ein einzelnes denkwürdiges Ereignis aus dem Moor. Erzählen Sie uns die Geschichte auf Ihre Weise. Aus der Summe dieser Geschichten wollen wir etwas über die Menschen, die Moorlandschaft und das Moorklima in Ihrer Region erfahren, über deren Eigenheiten und die Veränderungen im Laufe der Zeit. Geschichten können in Form von Erzählungen, Gedichten, Kurzgeschichten, Poetry Slams oder auch Foto-geschichten eingebracht werden. Sie können visuelle Elemente enthalten, wie Fotos, Collagen oder Zeichnungen. Immer steht aber die Geschichte im Vordergrund. Wir werden alle Geschichten auf unserer Website (www.schutzgemeinschaft-laendlicher-raum.de) veröffentlichen und somit ein beachtliches online-Archiv von Moorgeschichten des Nordwestens erstellen können. Die besten Geschichten werden im Rahmen einer Lesung der Öffentlichkeit präsentiert. Bedingungen Die Geschichten sollen nicht länger als zwei Seiten (ca. 600 Wörter bzw. 4000 Zeichen mit Leerzeichen, Schriftgröße 12) sein. Jede/r kann maximal zwei Moor-Geschichten einreichen. Mitmachen können alle von jung bis alt. Mit der Einsendung Ihrer Geschichte erklären Sie sich bereit, dass sie auf der Website der Schutzgemeinschaft ländlicher Raum Nord-West eingestellt wird. Einsendeschluss ist der 30. April 2025. Wertung Eine unabhängige Fachjury bewertet die eingereichten Geschichten. Die Autor*innen der besten Werke werden zur Lesung eingeladen und erhalten Gelegenheit, ihre Geschichte selbst vorzutragen. Einsenden und Kontakt Schicken Sie Ihre Moor-Geschichte per Mail an die Schutzgemeinschaft ländlicher Raum Nord-West e.V.. c/o Dr. Heidy Wienekamp-Suhr, schutzgemeinschaft-nw@web.de. Eigene Kontaktdaten nicht vergessen. Rückfragen unter Tel. 044027893 oder per E-Mail. Der gemeinnützige Verein Schutzgemeinschaft ländlicher Raum Nord-West e. V." setzt sich für die Stärkung des Umwelt-, Landschafts-und Denkmalschutzes im Nordwesten Niedersachsens zwischen Ems und Elbe ein. Er will die nachhaltige Nutzung der natürlichen Grundlagen unserer Region unterstützen, um sie für zukünftige Generationen zu erhalten. Infos unter https://www.schutzgemeinschaft-laendlicher-raum.de/


Kurzbeschreibung:

Mehr erfahren…

Veranstaltungsort:

1. Mai 2025
2. Mai 2025
3. Mai 2025(1 Veranstaltung)

11:00 14:00
3. Mai 2025

Auf dem Bild ist eine bunte Weltkarte zu erkennen. Kleine Erdkugeln sind in unterschiedlicher Anzahl verschiedenen Ländern zugeordnet.


Kurzbeschreibung:

Bei dieser Veranstaltung wird anhand eines Modells erklärt, was der Erdüberlastungstag ist und was es bedeutet. Initiativen aus der Region stellen sich bei dieser Gelegenheit vor.

Mehr erfahren…

Veranstaltungsort:

RessourcenZentrum Oldenburg
Ofener Straße 50B
Oldenburg, Deutschland 26121
0441 40868605

4. Mai 2025
5. Mai 2025
6. Mai 2025
7. Mai 2025(1 Veranstaltung)

18:00 19:30
7. Mai 2025

GWÖ - beim Check-In


Kurzbeschreibung:

jeden Monat ein neuer Mini-Input mit anschließender Diskussion

Mehr erfahren…

Veranstaltungsort:

CORE
Heiligengeiststraße 2-8
Oldenburg, 26121
Deutschland

8. Mai 2025(1 Veranstaltung)
9. Mai 2025(1 Veranstaltung)

15:00 20:00
9. Mai 2025

Logo ReparierBar


Kurzbeschreibung:

Die ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen der ReparierBar helfen dir sehr gerne Reparaturen an deinen Gegenständen durchzuführen. Egal wie erfahren du bist – dir steht jemand zur Seite und gibt dir die Hilfe, die du benötigst. Du kannst natürlich auch ganz alleine mit unseren Werkzeugen reparieren. Viele Teilnehmende können sich gar nicht vorstellen, was wir alles reparieren können. Sogar Ersatzteile können bei uns mit dem 3D Drucker hergestellt werden.

Du kannst aber auch tolle Kleidungstücke bei unserem Kleidertausch finden (und natürlich die Kleidungsstücke loswerden, die du nicht mehr brauchst).

Du kannst aber nicht nur reparieren, wenn du eine Werkstatt für dein Projekt brauchst oder Bock hast mit der Nähmaschine zu arbeiten, dann komm vorbei!

Mehr erfahren…

Veranstaltungsort:

Ammerländer Heerstraße 114-118
Oldenburg, 26129
Deutschland

10. Mai 2025
11. Mai 2025
12. Mai 2025
13. Mai 2025
14. Mai 2025(1 Veranstaltung)

18:00 19:00
14. Mai 2025

Auf dem sieht man im Fordergrund 6 Persoenen stehen, die an einem Schild stehen, auf dem ein Naturschutzreservat beschildert ist. Im Hintergrund um sie herum ist Urwald.


Kurzbeschreibung:

Dokumentarfilm über indigene Ranger, die in einem der letzten unberührten Regenwälder Mittelamerikas der Zerstörung des Naturschutzreservates entgegentreten.

Mehr erfahren…

Veranstaltungsort:

Bahnhofstraße 11
Oldenburg, 26122
Deutschland

15. Mai 2025(2 Veranstaltungen)

18:00 21:00
15. Mai 2025

Sharepic zur Veranstaltung der Sosolya Ugundu Dance Academy


Kurzbeschreibung:

Die Ugandische Jugendgruppe “Sosolya Undugu Dance Academy”, kurz Sosolya, kommt erneut nach Oldenburg, um ihr aktuelles Theaterstück „Ensibuuko” zu präsentieren. In Luganda bedeutet das ,Der Ursprung’. Im Tanztheater werden wir Menschen aufgerufen, Streit um Besitz und Privilegien hinter uns zu lassen und uns gemeinsam drängenden globalen Themen – wie die der Gesundheit unseres Plancten – zu widmen. Das Stück fordert uns auf, darüber nachzudenken, was wirklich wichtig ist: Einheit, Frieden und die Zukunft unserer gemeinsamen Heimat Erde.

Mehr erfahren…

Veranstaltungsort:

16. Mai 2025(1 Veranstaltung)

18:00 19:00
16. Mai 2025


Kurzbeschreibung:

Dokumentarfilm über indigene Weisheit, die Verbundenheit allen Lebens und die globale Bewegung für die Rechte der Natur.

Mehr erfahren…

Veranstaltungsort:

Bahnhofstraße 11
Oldenburg, 26122
Deutschland

17. Mai 2025
18. Mai 2025
19. Mai 2025(2 Veranstaltungen)

18:00 21:00
19. Mai 2025


Kurzbeschreibung:

Lerne in unserem Workshop, wie du köstliche Speisepilze ganz unkompliziert zu Hause oder im Garten züchten kannst.

Mehr erfahren…

Veranstaltungsort:

Bahnhofstraße 11
26122
Deutschland
044130445632

20. Mai 2025
21. Mai 2025
22. Mai 2025
23. Mai 2025
24. Mai 2025
25. Mai 2025
26. Mai 2025(2 Veranstaltungen)

18:00 20:30
26. Mai 2025


Kurzbeschreibung:

Zu Gast: OX-Lab, Institut für Ökonomische Bildung Oldenburg & Dr. Niko Paech (Uni Siegen, angefragt)

Dokumentarfilm von Carmen Losmann, D 2020, 86 Min
Unser Wirtschaftssystem hat sich unsichtbar gemacht und entzieht sich dem Verstehen. In den letzten Jahren blieb uns oft nicht viel mehr als ein diffuses und unbefriedigendes Gefühl, dass irgendetwas schiefläuft. Aber was? Der Dokumentarfilm Oeconomia durchleuchtet den Kapitalismus der Gegenwart mit viel Scharfsinn und Stringenz. Er legt seine Spielregeln offen und macht in episodischer Erzählstruktur sichtbar, dass die Wirtschaft nur dann wächst, dass Gewinne nur dann möglich sind, wenn wir uns verschulden.
Mit ihrem preisgekrönten Dokumentarfilm Work Hard – Play Hard setzte Carmen Losmann sich mit den Wirkungen des modernen Human Ressource Managements auseinander. Mit diesem Film führt sie ihre Recherchen zu unserem Wirtschaftssystem fort und öffnet den Blick jenseits der gängigen Erklärungsmuster und Dogmen. Ein Film von immer noch brennender Aktualität.

Mehr erfahren…

Veranstaltungsort:

Johannisstr. 17
Oldenburg, 26121
Deutschland
0441/884757

27. Mai 2025
28. Mai 2025
29. Mai 2025
30. Mai 2025(1 Veranstaltung)

15:00 18:00
30. Mai 2025

Plakat des Repair Café Zentral jeden letzten Freitag im Monat 15 bis 18 Uhr


Kurzbeschreibung:

Fachleute und Schüler reparieren auf dem monatliche RepairCafeZentral. Ihr seid herzlich eingeladen.

Mehr erfahren…

Veranstaltungsort:

OBS Mensa
Alexanderstr. 90
Oldenburg, 26129
Deutschland

31. Mai 2025
1. Juni 2025