Veranstaltungen im November 2025
Ratssitzung
–
27. Oktober 2025
Öffentliche Ratssitzung der Stadt Oldenburg
FFF Plenum
–
28. Oktober 2025

Fridays for Future Oldenburg trifft sich jeden Dienstag um 18 Uhr im (neuen) Haus der Jugend
Online-Vortrag: “Klimapolitik unter Druck. Wie Rechtsaußen-Parteien gegen den Klimaschutz mobilisieren”
–
28. Oktober 2025
Trump, AfD oder FPÖ: Die Wahlerfolge von Rechtsaußen-Akteuren sind eine große Herausforderung für die Klimapolitik. In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit erweist sich die Mobilisierung gegen Windkraft, Wärmepumpe & Co. als besonders wirkmächtig und reicht weit über die bloße Leugnung des menschengemachten Klimawandels hinaus. Der Vortrag beleuchtet, wie diese Rechtsaußen-Mobilisierung Klimapolitik untergräbt und diskutiert Handlungsmöglichkeiten für Politik und Gesellschaft.
RepairCafeZentral
–
31. Oktober 2025

Fachleute und Schüler reparieren auf dem monatliche RepairCafeZentral. Ihr seid herzlich eingeladen.
Stammtisch Vegans for Future Oldenburg
–
31. Oktober 2025
Stammtisch Vegans for Future Oldenburg
Mahnwache gegen die Hubertusmesse in der Ohmsteder Kirche
2. November 2025
Mahnwache gegen die Hobbyjagd
Grad°jetzt: Gegen die Angst – Live-Show von Louisa Schneider
–
2. November 2025
Grad°jetzt: Gegen die Angst
Zusammen für unsere Zukunft
Die Liveshow von Louisa Schneider
Gemeinsam lassen wir den Weltuntergang ausfallen!!!
Diese Liveshow ist für alle, die sich jemals angesichts der Klimakrise ängstlich, machtlos oder ohnmächtig gefühlt haben. In dieser interaktiven Show dekonstruieren wir die Welt, wie wir sie jetzt kennen. Mit Offenheit und Hoffnung, mit Humor und noch viel mehr Empathie berichtet Louisa von Systemen, unter denen Menschen und unsere Lebensgrundlage heute erkranken und zeigt Wege, wie wir eine gerechtere Welt für uns alle erschaffen.
Der Eintritt ist frei, aber für diese Termine ist eine Ticketbuchung im Voraus ist notwendig. Für das Ticketsystem fällt eine kleine Servicegebühr von 2,50 € an.
Freie Sitzplatzwahl. Der Eintritt ist frei, aber für diese Termine ist eine Ticketbuchung im Voraus ist notwendig. Für das Ticketsystem fällt eine kleine Servicegebühr von 2,50 € an.
Film: Der Oldenburger Heidbrook
–
3. November 2025

Der Oldenburger Heidbrook: Eine Entscheidung für unsere Zukunft.
Das 80 Hektar große Naturgebiet Heidbrook, Oldenburgs wertvollstes Amphibiengebiet, ist durch den Bau einer neuen Straße bedroht. In der Dokumentation gehen Lea und Carlsson von der jungen klimawerkstatt auf eine Entdeckungsreise zu den bedrohten Arten und begleiten den engagierten Protest für den Erhalt dieses Hotspots der Artenvielfalt. Der Film hinterfragt den Nutzen der umstrittenen Verkehrsplanung angesichts der Klimakrise und stellt die entscheidende Frage nach der Zukunft unserer Mobilität. Ein eindringlicher Appell für den Schutz unserer Natur und eine zukunftsfähige Stadtplanung.
Im Anschluss an den Film laden die Initiator*innen (Students for Future, Bündnis Wald Wasser Wiesen RETTEN u. a.) herzlich zum Dialog ein.
Seid dabei im Cine k: Am 3. und 4. November um 18 Uhr
Wildpflanzengruppe
–
4. November 2025
Jeden ersten Dienstag im Monat trifft sich die Wildpflanzengruppe im Umwelthaus Oldenburg, wobei immer die Möglichkeit besteht, in der näheren Umgebung, z. B. im “Bunkergarten” gegenüber, draußen Wildkräuter anzuschauen.
Film: Der Oldenburger Heidbrook
–
4. November 2025

Der Oldenburger Heidbrook: Eine Entscheidung für unsere Zukunft.
Das 80 Hektar große Naturgebiet Heidbrook, Oldenburgs wertvollstes Amphibiengebiet, ist durch den Bau einer neuen Straße bedroht. In der Dokumentation gehen Lea und Carlsson von der jungen klimawerkstatt auf eine Entdeckungsreise zu den bedrohten Arten und begleiten den engagierten Protest für den Erhalt dieses Hotspots der Artenvielfalt. Der Film hinterfragt den Nutzen der umstrittenen Verkehrsplanung angesichts der Klimakrise und stellt die entscheidende Frage nach der Zukunft unserer Mobilität. Ein eindringlicher Appell für den Schutz unserer Natur und eine zukunftsfähige Stadtplanung.
Im Anschluss an den Film laden die Initiator*innen (Students for Future, Bündnis Wald Wasser Wiesen RETTEN u. a.) herzlich zum Dialog ein.
Seid dabei im Cine k: Am 3. und 4. November um 18 Uhr
Klimaoasen Round Table
–
4. November 2025

Der KLIMAOASEN ROUND TABLE ist eine wiederkehrende Einladung um Informationen rund um das Projekt Klimaoasen zu erfahren und sich dazu auszutauschen.
Kleidertauschparty an der Uni Oldenburg
–
5. November 2025
Am 5. November 2025 lädt die Universität Oldenburg gemeinsam mit Oldenburg handelt fair zur Kleidertauschparty ein. Zwischen 11:30 und 15:30 Uhr kannst du gut erhaltene Kleidung mitbringen und nach neuen Lieblingsstücken stöbern.
Tauschen statt kaufen – mach mit und setz ein Zeichen für mehr Nachhaltigkeit in der Mode!
Wärmepumpen – Heizen ohne fossile Brennstoffe
6. November 2025

Was ist bei der Nutzung einer Wärmepumpe zu beachten?
AG Moorschutz ist Klimaschutz
–
6. November 2025
Kopenhagen Klimastadt – Wolfgang Grimme
–
6. November 2025
Kopenhagen hat sich dem Ziel ‘Menschliche Großstadt mit hoher Lebensqualität’ verschrieben und dazu ein umfassendes Paket geschnürt. Umweltfreundlich, nachhaltig, lebenswert sind zentrale Begriffe
Moor- und Klimaschutzgruppe
–
6. November 2025
Die Moorgruppe trifft sich an jedem 1. Donnerstag im Monat im Umwelthaus, um sich über Moore im Zusammenhang mit dem Klimaschutz auszutauschen. Es werden Vorträge und Lesungen, Info-Stände zu Themen wie “Torffreies Gärtern” organisiert und zahlreiche öffentliche (Fahrrad-) Exkursionen in die verschiedenen umliegenden Moore unternommen. Auch Entkusselungsaktionen des Regionalen Umweltbildungszentrums (RUZ) im “Kesselmoor” im Heidbrook gehen auf eine Initiative der Moorgruppe zurück.
Ein weiteres aktuelles Thema ist der in Niedersachsen teilweise auch auf Moorflächen geplante Ausbau von Windenergie- und Freiflächen-PV-Anlagen
Häkelhektar auf dem Adventsbasar
–
8. November 2025
Spendenverkauf unserer Häkel-und Strickprodukte aus gespendeter Wolle
Häkelhektar auf dem Adventsbasar
–
9. November 2025
Spendenverkauf unserer Häkel- und Strickprodukte aus gespendeter Wolle
Arbeitskreis Stadtökologie
–
12. November 2025
Themen sind z.B. Baumschutzsatzung, Klimaanpassung und Wasser (z.B. der Zustand von Seen auf Oldenburger Stadtgebiet, Hochwasserschutz, Schwammstadt), Freiflächen-PV und Windenergieanlagen auf Stadt-Oldenburger Gebiet und Naturschutz” sowie die Konsequenzen aus dem Urteil des Oberverwaltungsgerichts Lüneburg um die Auseinandersetzung um die Fliegerhorststraße.
ASUK
–
13. November 2025
Sitzung des Ausschusses für Stadtgrün, Umwelt und Klima (ASUK)
ReparierBar
–
14. November 2025

Die ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen der ReparierBar helfen dir sehr gerne Reparaturen an deinen Gegenständen durchzuführen. Egal wie erfahren du bist – dir steht jemand zur Seite und gibt dir die Hilfe, die du benötigst. Du kannst natürlich auch ganz alleine mit unseren Werkzeugen reparieren. Viele Teilnehmende können sich gar nicht vorstellen, was wir alles reparieren können. Sogar Ersatzteile können bei uns mit dem 3D Drucker hergestellt werden.
Du kannst aber auch tolle Kleidungstücke bei unserem Kleidertausch finden (und natürlich die Kleidungsstücke loswerden, die du nicht mehr brauchst).
Du kannst aber nicht nur reparieren, wenn du eine Werkstatt für dein Projekt brauchst oder Bock hast mit der Nähmaschine zu arbeiten, dann komm vorbei!
Verkehrsausschuss
–
17. November 2025
Sitzung des Verkehrsausschusses
Workshop: Balkon-Solaranlagen
–
17. November 2025

Workshop zur Nutzung von Balkon-Solaranlagen
Was kann uns das Moor über den Klimawandel verraten?
–
18. November 2025

Der „Junge von Kayhausen“ und weitere Besonderheiten zum Lebensraum Moor
Bauausschuss
–
20. November 2025
Sitzung des Ausschusses für Stadtplanung und Bauen
Offener Stammtisch NABU-Hochschulgruppe Oldenburg
–
20. November 2025
Austausch zu aktuellen Themen der NABU-Hochschulgruppe, Planung von Veranstaltungen
Häkelhektar auf dem Adventsbasar Etzhorn
–
22. November 2025
Spendenverkauf unserer Häkel-und Strickprodukte aus gespendeter Wolle
Film: Verkehrswendestadt Wolfsburg
–
28. November 2025
Freitag, 28. Nov., 19.30 Uhr, PFL
Film: Verkehrswendestadt Wolfsburg
D. 2024, 60 Min., Regie: John Mio Mehnert
Eintritt: frei
Die Krise der Automobil-und Zulieferindustrie ist da. Weit über 50.000 Stellen wurden in den letzten fünf Jahren verlagert oder vernichtet. Aber die Profite der Eigentümer wie Wolfgang Porsche oder dem Emirat Katar sprudeln dabei weiter. Deswegen brauchen wir Konversion – den Umbau der Produktion auf Dinge, die wir wirklich brauchen – und Vergesellschaftung – die Fabrik denen, die darin arbeiten.
Zu Gast: Lars Hirsekorn, VW-Arbeiter am Band seit 1994 und seit 2022 im VW-Betriebsrat BS