Veranstaltungen im April 2025
2. April 2025 (1 Veranstaltung)
18:00 – 19:30
2. April 2025
Kurzbeschreibung:Mehr erfahren…jeden Monat ein neuer Mini-Input mit anschließender Diskussion
Veranstaltungsort:CORE3. April 2025 (2 Veranstaltungen)
17:00 – 18:30
3. April 2025
8. April 2025 (1 Veranstaltung)
19:30 – 21:00
8. April 2025
Kurzbeschreibung:Mehr erfahren…Kostenloser Online-Vortrag mit Prof. Dr. Jens Gutzmer (TU Bergakademie Freiberg)
Veranstaltungsort:9. April 2025 (1 Veranstaltung)
19:30 – 21:30
9. April 2025
Kurzbeschreibung:Mehr erfahren…Themen sind z.B. Baumschutzsatzung, Klimaanpassung und Wasser (z.B. der Zustand von Seen auf Oldenburger Stadtgebiet, Hochwasserschutz, Schwammstadt), Freiflächen-PV und Windenergieanlagen auf Stadt-Oldenburger Gebiet und Naturschutz” sowie die Konsequenzen aus dem Urteil des Oberverwaltungsgerichts Lüneburg um die Auseinandersetzung um die Fliegerhorststraße.
Veranstaltungsort:10. April 2025 (1 Veranstaltung)
18:00 – 20:00
10. April 2025
Kurzbeschreibung:Mehr erfahren…Der KLIMAOASEN ROUND TABLE ist eine wiederkehrende Einladung um Informationen rund um das Projekt Klimaoasen zu erfahren und sich dazu auszutauschen.
Veranstaltungsort:11. April 2025 (1 Veranstaltung)
15:00 – 20:00
11. April 2025
Kurzbeschreibung:Mehr erfahren…Die ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen der ReparierBar helfen dir sehr gerne Reparaturen an deinen Gegenständen durchzuführen. Egal wie erfahren du bist – dir steht jemand zur Seite und gibt dir die Hilfe, die du benötigst. Du kannst natürlich auch ganz alleine mit unseren Werkzeugen reparieren. Viele Teilnehmende können sich gar nicht vorstellen, was wir alles reparieren können. Sogar Ersatzteile können bei uns mit dem 3D Drucker hergestellt werden.
Du kannst aber auch tolle Kleidungstücke bei unserem Kleidertausch finden (und natürlich die Kleidungsstücke loswerden, die du nicht mehr brauchst).
Du kannst aber nicht nur reparieren, wenn du eine Werkstatt für dein Projekt brauchst oder Bock hast mit der Nähmaschine zu arbeiten, dann komm vorbei!
Veranstaltungsort:13. April 2025 (1 Veranstaltung)
10:00 – 14:00
13. April 2025
Kurzbeschreibung:Mehr erfahren…Zur Radtour, die u.a. zu den bestehenden Windrädern in Etzhorn führt treffen wir uns um 10.00 Uhr vor dem PFL.
Wir wollen um ca. 14.00 Uhr zurücksein.
Veranstaltungsort:Veranstaltungssaal, Kulturzentrum PFL15. April 2025 (2 Veranstaltungen)
18:30 – 22:00
15. April 2025
Kurzbeschreibung:Mehr erfahren…Lust auf einen gemütlichen Abend, Austausch und leckeres, veganes Essen? Dann komm zu unserem nächsten Vegan Meetup Oldenburg!
Veranstaltungsort:19:00 – 21:00
15. April 2025
Kurzbeschreibung:Mehr erfahren…Der Vortrag „Bio-Landwirtschaft: Hype oder Zukunft?“ beleuchtet die Rolle der Bio-Landwirtschaft bei der nachhaltigen Transformation des Agrar- und Ernährungssystems angesichts globaler Herausforderungen.
Veranstaltungsort:CORE20. April 2025 (1 Veranstaltung)
18:00 – 20:00
20. April 2025
Kurzbeschreibung:Mehr erfahren…Austausch zu aktuellen Themen der NABU-Hochschulgruppe, Planung von Veranstaltungen
Veranstaltungsort:25. April 2025 (2 Veranstaltungen)
15:00 – 18:00
25. April 2025
Kurzbeschreibung:Mehr erfahren…Fachleute und Schüler reparieren auf dem monatliche RepairCafeZentral. Ihr seid herzlich eingeladen.
Veranstaltungsort:OBS Mensa17:00 – 19:00
25. April 2025
Kurzbeschreibung:Mehr erfahren…Stammtisch Vegans for Future Oldenburg
Veranstaltungsort:Veggiemaid27. April 2025 (1 Veranstaltung)
12:00 – 17:00
27. April 2025
Kurzbeschreibung:Mehr erfahren…Große Verkehrswende Fahrraddemo über die Nordtangente
Veranstaltungsort:Bahnhofsplatz Oldenburg28. April 2025 (2 Veranstaltungen)
18:00 – 20:30
28. April 2025
Kurzbeschreibung:Mehr erfahren…Zu Gast: Daniel Jircik (Geschäftsführer der GSG Oldenburg)
Dokumentarfilm von Leslie Franke und Herdolor Lorenz. D 2023, 102/ 120 Min.
Seit die Gemeinnützigkeit des Wohnungsbaus fast überall in Europa aufgehoben wurde, gilt Wohnen nicht mehr als Menschenrecht. Nun entscheidet der Markt, wo Menschen leben. Damit hat sich auch in Deutschland ein System der Vernichtung bezahlbaren Wohnraums etabliert, das unsere Gesellschaft auseinanderdividiert. In Deutschland, insbesondere in den Großstädten, leben traditionell mehr Menschen zur Miete als in Eigentum. Diese Menschen, in Berlin sind es sogar 82%, sind zunehmend bedroht. Die Ursachen: eine neoliberale Politik seit der Jahrtausendwende und die Finanzkrise. Ein in Deutschland vergleichsweise guter Mieter*innenschutz wurde mehr und mehr aufgeweicht. Seither geht es nicht mehr ums Wohnen, sondern um Geldanlage. Internationales Kapital kreist um das sogenannte Betongold.
Veranstaltungsort:18:00 – 22:00
28. April 2025
Kurzbeschreibung:Mehr erfahren…Öffentliche Ratssitzung der Stadt Oldenburg
Veranstaltungsort:Veranstaltungssaal, Kulturzentrum PFL30. April 2025 (1 Veranstaltung)